Kurz + Gut: Kurzgeschichte und Kurzfilme

Liebe Freundinnen und Freunde der „Literatur im CAFE“,

die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, Regen und Wind bestimmen das Wetter – die perfekte Zeit, um in Geschichten einzutauchen. So haben wir uns im CAFE mittendrin in Kooperation mit der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn für den nächsten Literaturabend ein besonderes Programm überlegt. Wir bringen zusammen, was wunderbar zusammenpasst: eine kurze Geschichte und Kurzfilme – pointiert, überraschend und mit Tiefgang. Zwei Erzählformen, zwei Perspektiven: Wort und Bild, Hören und Sehen – eine Korrespondenz.

Als Gastautorin begrüßen wir die vielfach ausgezeichnete und nominierte Schriftstellerin Charlotte Gneuß, die ihre Kurzgeschichte „oder Reutershagen“ liest. Eingerahmt wird die Lesung von zwei Kurzfilmen -  „Mansa“ und  „Himmel wie Seide. Voller Orangen“,   die neue Blickwinkel auf das Thema der Kurzgeschichte eröffnen. Ein Abend für alle, die sich für Literatur und Film begeistern. 

Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr

Die Schriftstellerin Charlotte Gneuß liest ihre Kurzgeschichte "oder Reutershagen"

danach zeigen wir die Kurzfilme „Mansa“ und „Himmel wie Seide.Voller Orangen“

Die Kurzgeschichte

Cover_DG20 (c) Gneuß

Sommerferien, Ende der Siebzigerjahre. Es ist heiß. Ein Mädchen schlendert gelangweilt durch den Rostocker Stadtteil Reutershagen. Plötzlich kommt ein älterer Junge um die Ecke gerannt, er ist verschwitzt und hat eine Puppe in der Hand. Die kurze Begegnung macht das Mädchen zu einer wichtigen Zeugin. Doch was hat sie da eigentlich gesehen? Und inwiefern ist sie mitverantwortlich dafür, was nun mit dem Jungen geschieht? 
(veröffentlicht in der Ausgabe von "das Gramm" Nr.20)  

  Die Autorin

Charlotte Gneuß, 1992 geboren, ist Gewinnerin des Leonhard-Frank-Stipendiums für neue Dramatik und Herausgeberin der Anthologie Glückwunsch. Ihr Debütroman „Gittersee“ stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 und wurde mit dem »Aspekte«-Literaturpreis und dem Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung 2023 ausgezeichnet. 2024 erhielt sie den Nicolas-Born-Debütpreis, 2025 den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis. Sie schreibt u.a. als Gastautorin in der Wochenzeitung DIE ZEIT.

Die Kurzfilme

Mansa

Portugal im Jahr 2000. Die elfjährige Maria João lebt in einem konservativen Vorort und sieht sich starken Einwirkungen durch ihre Erziehung ausgesetzt. An der Schwelle zur Pubertät bemerkt das Mädchen, wie sich ihre Wahrnehmung der Wirklichkeit und das Verhältnis zu ihrer Familie und ihrer besten Freundin Ana verändert.
(D 2021, 22‘ von Mariana Bártolo und Carmen Rivadeneira, Spielfilm)

Himmel wie Seide. Voller Orangen

Im Frühling 1990 - zwischen Mauerfall und Deutscher Einheit- fliegen die ersten Noch-DDR-Bürger nach Mallorca. Mallorca ist ein Sehnsuchtsort für viele Ostdeutsche, bekannt von den bunten Postkarten der Westverwandten. Auf einmal scheint alles möglich. Ein animierter Dokumentarfilm, eine Collage aus Postkarten, Urlaubsfotos und Dokumenten.
(D 2024, 10' von Betina Kuntzsch, Animationsfilm, Dokumentarfilm)

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 21. November 2025.

Tel.:  0221 57007259 oder

Mail an info@cafe-mittendrin.de oder

im Café mittendrin, Berliner Str. 944.

 

Es grüßen Sie die Organisatoren der „Literatur im Café“

 

Beatrix Mattar-Heger                       Arno Berberich

Ehrenamtlich Engagierte                   Vorsitzender CAFE mittendrin Köln-Dünnwald e.V. 

Zum Vormerken: Die nächsten Literaturlesungen im CAFE mittendrin

29. Januar 2026, 19 Uhr

Jo Hagen, der bereits zweimal in der „Literatur im CAFE“ zu Gast war, nimmt uns in seinem neuen Roman „Der Weg, den wir gehen müssen“ erneut mit auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostella. Eine Geschichte über die Inspirationen dieses Pilgerwegs und die Kraft von Geschichten.

CAFE mittendrin

Berliner Straße 944
51069 Köln

Aktuelles // News

Winterpause

14. November 2025, 13:50
Wir machen Pause vom 22. Dezember bis 2. Januar!
Weiter lesen

Projekt "Chor im CAFE"

7. Oktober 2025, 16:28
Neues Chorprojekt immer mittwochs, 19.30 Uhr, im CAFE mittendrin.
Weiter lesen

Gerda Keller-Ostmann: Living Differences – Kunst hat viele Gesichter

18. September 2025, 19:00
Neue Ausstellung ab 17.09.25 im CAFE mittendrin
Weiter lesen

mittendrin AKTUELL - Newsletter

16. September 2025, 09:33
Immer aktuell über Termine und Infos aus dem CAFE mittendrin informiert sein - unser Newsletter...
Weiter lesen

Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen

11. September 2025, 00:00
Sprechstunden Donnerstag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns