Donnerstag, 31. Juli, 19 Uhr
Sommerzeit, Urlaubszeit. Geht es nach der Passagierstatistik des Köln/Bonner Flughafens, stehen bei den Kölnerinnen und Kölnern Urlaubsziele in der Türkei, Spanien, Italien und Griechenland ganz hoch im Kurs. Nicht so bei Anke Gerstein, unserer nächsten Gastautorin bei „Literatur im Café“. Sie folgte vor zwei Jahren der Einladung eines gambischen Freundes in sein Heimatland an der Westküste Afrikas.
Gambia, halb so groß wie Hessen, zählt zu den ärmsten Staaten der Welt. Umso mehr überraschte es Anke Gerstein, mit so viel Gastfreundschaft und Großzügigkeit aufgenommen zu werden. Überrascht war sie auch von der Hitze in Gambia, wo das Thermometer leicht bis auf 40 Grad steigt. Ausgebremst durch das tropische Klima und zugleich angeregt durch die vielfältigen Eindrücke, schaffte sie in dem westafrikanischem Land etwas, was ihr zu Hause, bei den alltäglichen Ablenkungen, nicht gelungen war: Anke Gerstein richtete ihren Blick vom Außen auf sich selbst, auf ihr Inneres. Über die Erkenntnisse, die sie dabei gewann, schrieb sie in Gambia ein Buch.
Am Donnerstag, 31. Juli, 19 Uhr, liest Anke Gerstein aus „Zurück zum Absender" im Dünnwalder CAFE mittendrin.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Die überwiegend Zahl der Gambier lebt von der Landwirtschaft, der Fischerei und dem Tourismus. Industrie gibt es dort so gut wie gar nicht. So haben die Menschen kaum eine Chance, mehr anzusammeln, als sie für das alltägliche Leben brauchen. Dennoch ist der Freund von Anke Gerstein überzeugt, dass die Gambier glücklicher sind als die meisten Menschen in Westeuropa: „Hier arbeitet man so lange, bis man genug zum Leben hat. Den Rest der Zeit verbringt man mit schönen Dingen.“ Dies entsprach auch der Beobachtung, die Anke Gerstein machte. Überall saßen die Menschen auf den Straßen in Grüppchen beisammen, unterhielten sich, hörten Musik, tranken Tee oder spielten Fußball. Gelassenheit statt Hektik. Solidarität statt Wettstreit. Zufriedenheit statt Profitgier.
Diese Eindrücke regten Anke Gerstein dazu an, eigene Gewohnheiten, Bedürfnisse und Ansprüche, Überzeugungen und Werte zu überdenken. Sie nutzte den Spiegel, den ihr das Umfeld in Gambia bot, und beschäftigte sich mit dem Satz Mahatma Gandhis „Möchtest Du die Welt verändern, fang bei Dir an!“. Sie stellte sich die Fragen: Wo finde ich das, was ich im Außen kritisiere, in mir? Wie kann ich es wandeln?
Einige dieser Aspekte beschreibt sie in ihrem Buch „Zurück zum Absender“. Sie lädt ihre Leserinnen und Leser ein, selbst den Blick ins eigene Innere zu wenden, und zeigt ihnen auf, wie dies gelingen kann. Zugleich beschreibt sie anschaulich die Lebensweise in Gambia.
Anke Gerstein arbeitet seit 2008 als Hospiz- und Palliativkrankenschwester, ausgebildete Lebens- und Sterbeamme, Trauerbegleiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie begleitet Betroffene und Angehörige rund um das Thema Leben und Sterben: in Lebenskrisen, bei Verlusten, wie sie z.B. der Trennung vom Partner, bei Fehlgeburten oder Abtreibungen erlebt werden, in der Zeit des Sterbens, des Abschiedes und der Trauer. Anke Gerstein lebt in Köln-Dünnwald und hat dort eine eigene Praxis.
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, 24. Juli 2025.
Tel.: 0221 57007259 oder
Mail an info@cafe-mittendrin.de oder
im Café mittendrin, Berliner Str. 944.
Es grüßen Sie die Organisatoren der „Literatur im Café“
Beatrix Mattar-Heger Arno Berberich
Ehrenamtlich Engagierte Vorsitzender Café mittendrin Köln-Dünnwald e.V.
4. September 2025, 19 Uhr
Susanne Wirtz liest aus ihrem Buch „Die Jerichorose oder Sehnsucht des Ufers nach dem Fluß“. Ein Roman über Schicksale in Israel, einem Land, das mehr denn je im Brennpunkt der Geschehnisse im Nahen Osten steht.
9. Oktober 2025, 19 Uhr
Willi Vögeli liest aus seinem zweiten, noch druckfrischen Kriminalroman „Kollateralschaden“ um den Speyerer Ermittler Wilhelm Beck - spannend, eindringlich, mit feinem Humor und 80er-Jahre-Flair. Und da die Handlung in der für seine guten Weine bekannten Pfalz spielt, wird auch wieder Sommelier René Wippich mit einer passende Weinauswahl dabei sein.
27. November 2025, 19 Uhr
Kurz + Gut: Kurzgeschichte und Kurzfilm. In Kooperation mit der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn bringen wir an diesem Abend zusammen, was wunderbar zusammenpasst: einen kurzen Film und eine kurze Geschichte – pointiert, überraschend und mit Tiefgang. Zwei Erzählformen, zwei Perspektiven – eine Korrespondenz.